Frisst Euer Hund schlecht? Bezeichnet Ihr ihn als mäkelig? Wieso will er nicht fressen? Ich habe alles versucht – habe die Näpfe gewechselt, habe das Futter schon mehrfach gewechselt, habe den Napf woanders platziert oder habe einen Teppich vor den Napf gelegt – da gibt es jemanden der das gemacht hat SORRY 😬, musste mit in die Liste 🤣 Natürlich, könnte die Ursache hierfür eine Krankheit sein, es können z.B. Probleme im Magen-Darm-Trakt oder am Gebiss vorliegen. Aber, es gibt häufig auch ganz andere Ursachen. So kann der Hund Stress beim Fressen haben oder aber auch IHR. Ja, auch dass kann ein großes Problem für den Hund darstellen. Wir machen uns Sorgen weil unser Hund nicht jeden Tag frisst und beginnen alles Mögliche um den Hund zu animieren. Aber sind wir doch mal ganz ehrlich. Stellt Euch vor Ihr geht ins Restaurant und der Kellner fängt an mit Eurem Teller um den Tisch zu tanzen und dabei zu schmatzen oder lustige Sachen zu sagen wie: Feines Fresschen oder Yummy Yummy oder er greift mit seiner Hand auf Euren Teller und tut so als würde er es essen…. 🤮 Mal ganz ehrlich, ich würde mich auch etwas wundern und hätte schon das Gefühl ich lass das mal lieber und esse das nicht. Da stimmt doch was nicht mit dem Essen. Wieso macht der Kellner so ein Gewese um den Teller 🤷🏻♀️
Häufig sind schlecht fressende Hunde aber medizinisch gesund. Gerade bei Hunden in Einzelhaltung, die sich um ihre Ration keine Sorge machen müssen, haben oft nicht den Druck auf das Futter zuzustürzen, da es ja ihrs ist und sie sich nicht darum streiten müssen. Warum soll man sich Stress machen, wenn das Futter immer zur Verfügung steht? Häufig meinen wir es dann besonders gut und lassen das Futter den ganzen Tag zur freien Verfügung stehen. Ich nenne das gern ALL YOU CAN EAT! Dein Hund kann sich dann bedienen, wann und wie oft er will, was aber sehr häufig genau das Gegenteil bewirkt. Das Futter verliert seinen Reiz und Dein Hund frisst immer weniger. WAAASSSS, das will ich doch aber gar nicht. Er soll doch nur fressen. Und glaubt mir, ich kenne das. Bei uns gab es zwar nie All yu can eat, aber auch ich musste hier etwas testen, bis ich bei Emma das Richtige gefunden habe. Sie wollte zum Beispiel kein stockiges Barf Fleisch. Für sie musste es gewolft kredenzt werden. Leider können unsere Hunde ja nicht sagen was sie stört, weshalb wir schon auch einmal austesten müssen. Auch mir ging das so….
Gehört Dein Hund zu den mäkeligen Fressern? Dann rate ich Dir das ALL YOU CAN EAT Buffet abzubauen. Biete Deinem Hund sein Fressen maximal zweimal am Tag an. Stelle es hin und schau ob er frisst. Tut er es nicht, geht der Napf sofort weg. Abends könnt Ihr es ihm wieder anbieten. Nimmt er es dann wieder nicht, geht es wieder weg. Hier gibt es jetzt zwei Arten von Hunden. a) die die es nach 2 Tagen sofort begriffen haben und sich sagen: Ok, ich fresse lieber jetzt bevor man mir das Fressen wieder weg nimmt oder b) die Hunde die mit Euch in das Battle treten. Ok Frauchen und Herrchen – schauen wir mal wer von uns den längeren Atem hat…. Ich weiß es fällt schwer und man macht sich ja Sorgen das der Hund nicht frisst, aber glaubt mir, er wird fressen. Irgendwann hat er Hunger und wird sich dann auch an seine Zeiten gewöhnen. Und keine Angst, ein gesunder erwachsener Hund wird nicht verhungern! Hunde können auch mal 2 Wochen ohne Futter auskommen. Schlimmer wäre es ihnen das Wasser zu entziehen.
Ein weiteres Problem bei dem schlechten Fressverhalten sind WIR! Ja, wir sind häufig auch das Problem. Je weniger Interesse der Hund am Futter zeigt, desto größer wird leider oft die Zuwendung durch uns. Wir machen alle möglichen Faxen um das Futter und werden immer gestresster. Jetzt sind beide Seiten so unter Druck, dass der Hund noch weniger frisst. Für ihn ist das nicht normal und daher stimmt etwas für ihn nicht. Versucht daher, den Druck aus der Fütterung zu nehmen. Mache die Fütterung wieder zu einer Handlung. Stelle das Futter hin und ignoriere Deinen Hund. Wenn Du das nicht kannst, stell den Napf an einen anderen Ort wo der Hund sich nicht beobachtet von Euch fühlt. Wenn man mir grüne Bohnen hinstellt und mir dabei zusieht wie ich sie essen soll, dann mag ich sie noch weniger 🤮🤮 Ändere die Rituale.
Ein weiterer Grund kann natürlich auch die Futterumstellung sein. Der Hund brauch zu Beginn manchmal etwas länger, bis er etwas Neues annimmt. Hier hilft es meist, wenn man das Futter – so es sich um Barf handelt – mit heißem Wasser übergiesst oder es auch mal eine Zeit lang gekocht anbietet. Jede Umstellung kann für einen Hund zu ein Problem werden. Für uns ist die Umstellung nur ganz gering, für unsere Hunde können sie die Welt bedeuten.
Bevor ich also von Allergien, Unverträglichkeiten oder womöglich Darmproblemen ausgehen würde, würde ich Dir und Deinem Hund einmal die Chance einräumen, dass Ihr schaut ob ihr Euch in dem vorgenannten wieder findet.
(Das Bild ist bei uns auf dem Markt entstanden. Emma würde vom Wurststand übrigens alles fressen 🤣) Probiert doch sonst auch mal aus das Futter mit raus zu nehmen. Wenn Euer Hund es dort frisst liegt es vermutlich nicht an einer Unverträglichkeit…
Wie ist das bei Euch? Fressen Eure Hunde immer gut oder habt Ihr es schon einmal erlebt, dass sie nicht fressen wollten? Es gibt viele Schrauben an denen man drehen kann, aber wo war Eure Schraube locker? 🤣 Ihr wisst wie ich das meine – hoffe ich zumindest 😳🤪 Freue mich über Eure Geschichten….
So, dann Euch allen einen schönen Sonntag!