DIES & DAS, GESUNDHEIT

Kompressions-Shirt – Wie hat es bei uns gewirkt!

So Ihr Lieben, erst einmal wünsche ich Euch allen nochmal ein gesundes und glückliches neues Jahr. Jetzt sind wir schon 3 Monate am Markt und ich kann gar nicht glauben wie schnell die Zeit vergeht. Bald haben wir auch wieder tolle neue Produkte für Euch und außerdem etwas tolles zum Thema Ernährung. Aber da müßt Ihr Euch noch etwas gedulden.

Nun aber zum eigentlichen Thema. Wie ich ja in der Story schon erwähnt hatte, hat Emma an Silvester draußen ordentlich Stress. Sie hat Angst vor den Böllern und würde draußen sogar versuchen sich aus dem Geschirr zu reissen. Drinnen geht es eigentlich ganz gut, nichts desto trotz ist die Zeit um Silvester rum für unsere Hunde der pure Stress. Auch wenn man vielleicht meint sein Hund kommt gut damit zurecht, ist dass keine Garantie dafür, dass das immer so bleibt. Früher war Emma auch entspannter, nun aber würde sie flüchten wenn ich sie nicht ordentlich sichern würde. In den letzten Jahren haben wir schon einiges ausprobiert, was mehr oder weniger gut geholfen hat. Diesmal hatte ich mir gedacht, ich versuche mal ein Kompressions-Shirt. Diese Shirts gibt es von vielen verschiedenen Firmen und in vollkommen unterschiedlichen Preiskategorien. Wir haben uns für eines entschieden das rd. EUR 18,- gekostet hat und heute möchten wir Euch mal ein wenig darüber berichten.

Emma’s erste Anprobe – für sie habe ich natürlich den Beerenton gewählt

Erst einmal vielleicht, was genau bewirkt ein solches Shirt eigentlich?

Das Shirt wird mittels Klettverschluss so an den Hund angepasst, dass es angenehm am Körper liegt. Durch den Schnitt übt das Shirt einen als angenehm empfundenen, leichten Druck, auf die Brust und den Bauchbereich des Hundes aus. Dieser Druck soll eine beruhigende Wirkung auf den Hund haben und einfach sowie ganz ohne Nebenwirkungen einem Hund in Angstsituationen helfen. Der leichte Durch ist in etwa zu vergleichen mit dem Pucken bei Babies. Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass die Herzfrequenz beim tragen der Shirts deutlich niedriger ist, als wenn der Hund diesen leichten Druck in Angstsituationen nicht verspürt. Der leichte Druck vermittelt unseren Hunden ein Gefühl von Geborgenheit und kann sie somit hervorragend in Stresssituationen unterstützen.

Wofür kann man diese Shirts einsetzen?

  • Allein bleiben
  • Auto fahren
  • Silvester
  • Tierarzt Besuch
  • Nach Operationen
  • Generelle Ängstlichkeit

Wie aber hat es nun bei uns gewirkt?

Um die Spannung gleich zu nehmen – ICH BIN BEGEISTERT! Ich habe Emma das Shirt an Silvester angezogen und war erstaunt, dass sie es nicht sofort hat abstreifen wollen. Emma mag es nämlich gar nicht wenn man ihr etwas anzieht. Nun bin ich eh kein Freund davon, da es bei Ihr nicht erforderlich ist, – und ja, ich weiß, dass Hunde ohne Unterfell Mäntel benötigen – da sie eine Menge Unterfell hat. Emma hat dieses Shirt aber so gar nicht gestört. Üblicherweise versucht sie wirklich alles los zu werden. Ob Bademantel, den sie mal anbekommt wenn sie wirklich nass ist oder aber auch ihre Warnweste die sie Abends manchmal anziehen muss, da man in ihrem langen Fell die Leutbänder nicht so gut sieht. Hier aber war es völlig anders. Sie hatte es an und es blieb auch an ohne zu murren. Im Gegenteil, sie hat sich nach ein paar Minuten auf ihren Platz gelegt und geschlafen. Trotzdem in der Nachbarschaft schon ab 16:00 geknallt wurde, hat es Emma gar nicht gestört. Sie lag friedlich in Ihrem Körbchen. Auch als es auf Mitternacht zu ging war das kein Problem. Sie hat ab und zu den Kopf gehoben um zu hören was da los war, hat dann aber sofort weiter geschlafen.

So sah das dann aus….

Einzig um Mitternacht, als es richtig laut wurde, da ist sie dann aufgestanden und hat sich neben mich gelegt und auch dort sofort weiter geschlafen. Ich bin begeistert und konnte es gar nicht glauben wie toll sie den Tag mit dem Shirt gemeistert hat.

Die nächsten Tage habe ich Emma das Shirt Abends auf unserer letzten Gaseirunde angezogen, da auch da noch geknallt wurde. 😡 Aber auch hier konnte ich eine deutliche Verbesserung feststellen. Sie fand es zwar nicht toll mit den Böllern, aber sie hat nicht einmal versucht zu flüchten.

Fazit für uns!

Ich muss sagen, dass ich von dieser Variante absolut überzeugt bin. Nicht nur das sie bei uns geholfen hat und Emma so gut wie gar nicht auf die Knallerei reagiert hat, auch die Tatsache das ich keine alternativen Mittel einsetzen musste haben mich total überzeugt. Sicher weiß ich nicht wie Emma in diesem Jahr reagieren wird, aber ich werde das Shirt definitiv auch in diesem Jahr wieder nutzen um sie zu unterstützen.

Wie sieht das bei Euch aus? Nutzt Ihr diese Shirts schon oder würdet Ihr sie nachdem Ihr unsere Erfahrungen gelesen habt, auch testen? Lasst uns doch gern einen Kommentar da wie Ihr mit dem Thema Angst bei Euren Hunden umgeht.

Bis dahin wünschen wir Euch ein tolles Wochenende!