Moin, moin von uns!
Vorab schon einmal vielen lieben Dank für Eure Unterstützung in der ersten Woche die wir jetzt online sind. Ein paar Pakete haben bereits das Haus verlassen und dafür sind wir Euch sehr dankbar. Nun aber zu einem Thema, welches mich in den letzte Wochen sehr beschäftigt hat:
In den vergangenen Wochen musste ich mich unter anderem, auch mit dem Thema Futter und Snacks für Hunde und die behördliche Genehmigung beschäftigen, da ich beides gern auch im Shop anbieten möchte. Nun fragt man sich sicher, wieso muss man das bei einer Behörde anmelden, wenn man doch selber nicht Hersteller dieser Produkte ist. Tja, die kurze Antwort ist: DAS IST IN DEUTSCHLAND EBEN SO ? Auch dafür gibt es eine Verordnung, mit welcher ich Euch aber nicht langweilen möchte. Nun aber zu dem, was ich hier lernen musste und was neu für mich war.
Mir ist es ja wichtig, dass ich im Shop keine Produkte anbiete, die aus Plastik sind. Das hat sich nicht geändert und wird auch so bleiben! ABER, ich habe mich natürlich auf die Suche gemacht um Anbieter zu finden, die Ihre Snacks in umweltfreundlichen Papiertüten anbieten. Da gibt es noch nicht viele, aber ein paar wenige gibt es schon. Natürlich habe ich diese Anbieter für uns kontaktiert, denn auch ich möchte meine Reinfleisch Snacks lieber in Papiertüten kaufen, bin da aber auf etwas gestossen, dass mich sehr erstaunt hat, neu für mich war und ich auch persönlich nicht so toll finde.
Es ist so, dass die Anbieter – und ich habe diverse Große kontaktiert – die Reinfleisch Snacks meist auch nicht selber herstellen, sondern sie von Großhändlern bestellen um sie dann mit Ihrem Logo auf der Papiertüte zu versehen. Hört sich toll an und sie sind dann ja in einer Papiertüte – HURRA! Aber Stop – ganz so einfach ist es eben leider nicht und das hat mich sehr erstaunt, da mich die Behörde für Futtermittel darauf im Gespräch hingewiesen hat. Die Leckerlis werden irgendwo von einem Großlieferanten hergestellt und in Plastikbeuteln oder schlimmer noch einfachen Kartons verpackt, damit sie hygienisch sauber bei der Firma XY ankommen. Was macht nun diese Firma XY damit? Richtig, sie reißt die Plastiktüten auf und verteilte sie auf welche Art auch immer auf Ihre Papiertüten. Was heißt das nun für uns als Verbraucher:
- Die Leckerlis werden beim Hersteller A in Plastik verpackt und hygienisch verschlossen an Hersteller B versandt. Im schlimmeren Fall kommen sie ohne Plastik lose in großen Kartons. Und, ja, B ist auch Hersteller, sobald er sein eigenes Logo auf die Verpackung klebt. Das hätte ich nämlich gern gemacht, habe mich davon aber verabschiedet, da ich nicht qualifiziert bin den Hersteller A richtig zu prüfen. Wie ich gelernt habe machen viele andere Hersteller dies allerdings. Es wäre nämlich meine Aufgabe die Hersteller zu prüfen, da ich Euch ja vermittle, Hersteller zu sein, wenn Ihr mein Logo auf der Verpackung seht. Dafür bin ich aber nicht ausgebildet und würde mich nicht gut fühlen das anzubieten.
- Nun öffnet Hersteller B die Plastik Verpackung und verteilt die Leckerlis nun auf die Papiertüten, um dem Trend gerecht zu werden. Man muss sich hier auch fragen wieso??? Klar, man möchte die Nachfrage decken, aber ist das noch umweltfreundlich?
Was aber genau ist nun mein Problem daran fragt Ihr Euch. Das kann ich Euch sagen: die Leckerlis wurden bei Hersteller A sauber und eingeschweißt verpackt und haben sich auf den Weg zu Hersteller B gemacht. Dort wurden sie wieder geöffnet und das Plastik wird entsorgt. Dann verpackt es Hersteller B erneut – diesmal in Papiertüten – und somit ist für mich die Hygienekette schon einmal unterbrochen, plus der Plastik Müll ist eh schon da. Ob die Hygiene hier zu 100% eingehalten werden kann, weiß ich nicht und kann es auch nicht nachvollziehen, aber als Verbraucher stelle ich das in Frage, da Hersteller A die Leckerlis ja hygienisch eingeschweißt hat und sie nun wieder geöffnet werden. Und das Plastik ist nun auch schon einmal da. Wieso also doppelt Müll produzieren? Schaut man sich die Papiertüten dann einmal an, dann sind viele auch innen beschichtet, da sonst bei Reinfleisch Leckerlis die Tüte einfetten würde und dann reißt. Was ich aber viel schlimmer finde ist die Tatsache, dass es inzwischen viele Hunde gibt, die gegen Vorratsmilben allergisch sind. Werden Leckerlis also lose geliefert oder aufgerissen und umverpackt, dann muss man davon ausgehen, dass hier Vorratsmilben mit in die neue Verpackung kommen. Das ist für Allergiker die Hölle….
Wie Ihr seht, bin ich mit dem Ergebnis jetzt nicht so glücklich. Schöner wäre es doch, wenn die Leckerlis gleich bei Hersteller A in recycelbare Tüten gepackt werden. Das wäre natürlich zu teuer und so werden sie in Plastik gekauft und dann in Papier umgefüllt. Ich habe lange darüber nachgedacht und das Thema Hygiene auch mit der Behörde für Futtermittel diskutiert und bin zu dem Entschluss gekommen, dass ich wie angekündigt, Snacks mit in den Shop aufnehme, diese aber in Plastiktüten verpackt sein werden. ABER, hier ist nur die Ausnahme Verpackung, nicht aber das es 100% Reinfleisch Leckerlis sind. Denn an dieser Stelle möchten wir keine Ausnahme machen!!!! Es werden nur gesunde Snacks für den Hund angeboten. Ich bin aber der Ansicht, dass wir Euch somit mehr Hygiene anbieten können, als wenn die Tüten mehrfach geöffnet werden und es einfach für den Verbraucher nicht ersichtlich ist wo sie umverpackt werden! Rein theoretisch ginge dies nämlich in der eigenen Küche oder im Wohnzimmer – denn das kann niemand kontrollieren. Aber das ist unsere Meinung und wir würden uns freuen Eure Meinung zu dem Thema zu hören. Mich auf jeden Fall hat das sehr erstaunt und ich fühle mich da so ein wenig “betrogen” was das Thema Papiertüten angeht, denn schließlich darf man nicht vergessen, dass diese Produkte in der Regel auch mehr kosten. Aber in der Kette waren sie eben einmal in Plastik und werden mir nun so angeboten, dass sie in Papiertüten kommen….. ? Ich kann und möchte hier nicht auf alle schließen, aber die Anbieter die ich kontaktiert habe – und das waren nicht wenige – verfahren alle so. Kennt Ihr Hersteller die Ihre Leckerlis direkt in Papiertüten verpacken?
Also, ich bin gespannt auf Eure Meinung und wünsche Euch erst einmal einen tollen Start in die Woche….